
Bauen mit Leichtlehm
Anfang der 1980-er Jahre erwachte ein neues Interesse am umweltfreundlichen Baustoff Lehm, der seine beispielhafte Nachhaltigkeit schon über Jahrhunderte bewiesen hatte. Gerade der Leichtlehmbau, bei dem Holzskelett- oder Fachwerkwände mit Lehm und Faserstoffen wärmedämmend ausgefacht werden, hat besonders gute bauphysikalische Eigenschaften und raumklimatische Qualitäten. Dass Lehmbau heute nich...
Anfang der 1980-er Jahre erwachte ein neues Interesse am umweltfreundlichen Baustoff Lehm, der seine beispielhafte Nachhaltigkeit schon über Jahrhunderte bewiesen hatte. Gerade der Leichtlehmbau, bei dem Holzskelett- oder Fachwerkwände mit Lehm und Faserstoffen wärmedämmend ausgefacht werden, hat besonders gute bauphysikalische Eigenschaften und raumklimatische Qualitäten. Dass Lehmbau heute nich...