
Bewegungsstörungen bei psychischen Erkrankungen
Bewegungsstörungen auf den Grund gehen...
Patienten mit psychischen Erkrankungen leiden viel häufiger als angenommen unter Störungen der Motorik und Psychomotorik.
Oftmals stellt sich für den behandelnden Arzt die Frage, was dahinter steckt:
Bewegungsstörungen als Ausdruck der Erkrankung?
Sekundäre Effekte der Therapie mit Psychopharmaka?
Möglicherweise sogar Indikatoren diskreter neurophysiologische...
Bewegungsstörungen auf den Grund gehen...
Patienten mit psychischen Erkrankungen leiden viel häufiger als angenommen unter Störungen der Motorik und Psychomotorik.
Oftmals stellt sich für den behandelnden Arzt die Frage, was dahinter steckt:
Bewegungsstörungen als Ausdruck der Erkrankung?
Sekundäre Effekte der Therapie mit Psychopharmaka?
Möglicherweise sogar Indikatoren diskreter neurophysiologische...