
Der Sängerstreit auf der Wartburg
Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten ''Fürstenlob'' und ''Rätselspiel'' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Sie berichtet weiterhin über die literarische Rezeption und Variation der Sage bei Novalis und E. T. A. Hoffmann und bespricht ihre Verarbeitun...
Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten ''Fürstenlob'' und ''Rätselspiel'' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Sie berichtet weiterhin über die literarische Rezeption und Variation der Sage bei Novalis und E. T. A. Hoffmann und bespricht ihre Verarbeitun...