
Der weibliche Beckenboden
Probleme bzw. Funktionsstörungen im Blasen- und Beckenbodenbereich sind weit verbreitet. Sie reichen von ungewolltem Urinverlust, Blasenentleerungsstörungen bis hin zu Schmerzen in kleinem Becken und Kreuz.
Die Integraltheorie, abweichend von traditionellen Lehrmeinungen, berücksichtigt gesamtheitlich alle beteiligten Strukturen des Beckenbodens und setzt sie in Beziehung zu deren Funktionen. Sie f...
Probleme bzw. Funktionsstörungen im Blasen- und Beckenbodenbereich sind weit verbreitet. Sie reichen von ungewolltem Urinverlust, Blasenentleerungsstörungen bis hin zu Schmerzen in kleinem Becken und Kreuz.
Die Integraltheorie, abweichend von traditionellen Lehrmeinungen, berücksichtigt gesamtheitlich alle beteiligten Strukturen des Beckenbodens und setzt sie in Beziehung zu deren Funktionen. Sie f...