Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Das Buch beschreibt einen didaktischen Zugang zur Einführung der Organischen Chemie. Dabei greift es auf das Konzept einer phänomenologisch-integrativen Wissensverarbeitung (PIN) zurück, das die Gemeinsamkeiten von Substanzen im Verhalten (Ordnen der Phänomene) herausstellt, um daraus strukturelle Gemeinsamkeiten (vernetztes Denken) zu erarbeiten. Chemielehrerinnen und -lehrer können anhand dieses...
Read more
E-book
pdf
Price
47.99 £
Das Buch beschreibt einen didaktischen Zugang zur Einführung der Organischen Chemie. Dabei greift es auf das Konzept einer phänomenologisch-integrativen Wissensverarbeitung (PIN) zurück, das die Gemeinsamkeiten von Substanzen im Verhalten (Ordnen der Phänomene) herausstellt, um daraus strukturelle Gemeinsamkeiten (vernetztes Denken) zu erarbeiten. Chemielehrerinnen und -lehrer können anhand dieses...
Read more
Follow the Author

Options

  • Formats: pdf
  • ISBN: 9783642590221
  • Publication Date: 1 Dec 2013
  • Publisher: Springer Berlin Heidelberg
  • Product language: German
  • Drm Setting: DRM