Die hebräische Komponente im Westjiddischen am Beispiel der Memoiren der Glückel von Hameln

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Die Glückel von Hameln lebte von 1645 bis 1724 überwiegend in Hamburg und begann nach dem Tod ihres Mannes Memoiren zu schreiben, um ihren Nachkommen die Familiengeschichte weiterzugeben. Dieses Memoirenwerk bildet nach Umfang und Stilvarianten eine angemessene Basis für die Analyse der nicht-literarischen jiddischen Ausdrucksformen jener Zeit.Anhand eines Korpus von über tausend integrierten hebr...
Read more
E-book
pdf
Price
30.99 £
Die Glückel von Hameln lebte von 1645 bis 1724 überwiegend in Hamburg und begann nach dem Tod ihres Mannes Memoiren zu schreiben, um ihren Nachkommen die Familiengeschichte weiterzugeben. Dieses Memoirenwerk bildet nach Umfang und Stilvarianten eine angemessene Basis für die Analyse der nicht-literarischen jiddischen Ausdrucksformen jener Zeit.Anhand eines Korpus von über tausend integrierten hebr...
Read more
Follow the Author

Options

  • Formats: pdf
  • ISBN: 9783967695786
  • Publication Date: 22 Apr 2025
  • Publisher: Helmut Buske Verlag GmbH
  • Product language: German
  • Drm Setting: DRM