
Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts
Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren „Sitz im Leben“ hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung de...
Die Arbeit widmet sich erstmals umfassend der deutschsprachigen mystischen Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Für die Untersuchung wird ein überlieferungsgeschichtlicher Zugang gewählt, um das Korpus von über hundert Liedern vorzustellen. Die Handschriften führen an die Orte, wo die Lieder ihren „Sitz im Leben“ hatten. Vor allem Klöster des deutschsprachigen Südwestens, die für die Tradierung de...
