
Eigentum und Staatsbegründung in Kants 'Metaphysik der Sitten'
Im Gegensatz zu gängigen Interpretationen der Kant''schen Rechtslehre zeigt Rainer Friedrich, dass Kant die Notwendigkeit eines öffentlich-rechtlichen Zustandes nicht aus dem natürlichen Eigentumsrecht ableitet. Stattdessen bildet allein das angeborene Menschenrecht der Freiheit die subjektiv-rechtliche Grundlage des Staates.
Die textnahe Analyse zieht neben den Vorarbeiten zur Rechts- und Tugend...
Im Gegensatz zu gängigen Interpretationen der Kant''schen Rechtslehre zeigt Rainer Friedrich, dass Kant die Notwendigkeit eines öffentlich-rechtlichen Zustandes nicht aus dem natürlichen Eigentumsrecht ableitet. Stattdessen bildet allein das angeborene Menschenrecht der Freiheit die subjektiv-rechtliche Grundlage des Staates.
Die textnahe Analyse zieht neben den Vorarbeiten zur Rechts- und Tugend...