
Europäisches Nuklearrecht
Die rechtlichen Fragen der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie die mit der Nutzung verbundenen Gefahren beschäftigen Juristen seit jeher. Der Abschluss des Treaty on non proliferation (NPT) 1968 sowie der Unfall von Tschernobyl 1986 waren Schlüsselpunkte für die Weiterentwicklung des internationalen und europäischen Nuklearrechts. Von besonderer Bedeutung ist die IAEO (Internationale Atomen...
Die rechtlichen Fragen der friedlichen Nutzung der Kernenergie sowie die mit der Nutzung verbundenen Gefahren beschäftigen Juristen seit jeher. Der Abschluss des Treaty on non proliferation (NPT) 1968 sowie der Unfall von Tschernobyl 1986 waren Schlüsselpunkte für die Weiterentwicklung des internationalen und europäischen Nuklearrechts. Von besonderer Bedeutung ist die IAEO (Internationale Atomen...