
Fanatiker der Sachlichkeit
Der Kunsthistoriker Richard Hamann (1879-1961) beschäftigte sich als Professor in Marburg und Ost-Berlin, als freier Autor und Vortragsredner sowie zugleich auch als Museumsleiter und Kunstsammler über Jahrzehnte hinweg mit moderner Kunst. Er, der sich selbst "Fanatiker der Sachlichkeit" nannte, verstand das Kunstwerk der Moderne als "Sache" und rückte dessen Gemachtsein in den Fokus. Im Vergleic...
Der Kunsthistoriker Richard Hamann (1879-1961) beschäftigte sich als Professor in Marburg und Ost-Berlin, als freier Autor und Vortragsredner sowie zugleich auch als Museumsleiter und Kunstsammler über Jahrzehnte hinweg mit moderner Kunst. Er, der sich selbst "Fanatiker der Sachlichkeit" nannte, verstand das Kunstwerk der Moderne als "Sache" und rückte dessen Gemachtsein in den Fokus. Im Vergleic...