
Fénelons "Télémaque" in der deutschsprachigen Aufklärung (1700-1832)
Die Rezeption des meistgelesenen Buchs des 18. Jahrhunderts – Fénelons "Les Aventures de Télémaque" (1696) – ist nur unzureichend aufgearbeitet, obwohl die Forschung sich seit 150 Jahren darin einig ist, dass sein Einfluss auf Literaturgeschichte und Geistesleben des deutschsprachigen Raumes immens ist.
Dem verschafft vorliegende Studie Abhilfe, indem sie die verschiedenen Aneignungsformen quer d...
Die Rezeption des meistgelesenen Buchs des 18. Jahrhunderts – Fénelons "Les Aventures de Télémaque" (1696) – ist nur unzureichend aufgearbeitet, obwohl die Forschung sich seit 150 Jahren darin einig ist, dass sein Einfluss auf Literaturgeschichte und Geistesleben des deutschsprachigen Raumes immens ist.
Dem verschafft vorliegende Studie Abhilfe, indem sie die verschiedenen Aneignungsformen quer d...