Geschlechterdifferenz in der Literaturrezeption um 1800?

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews

Lesen Frauen anders? Dieser Frage geht die historisch-empirische Studie für die Zeit um 1800 nach. Bisherige Forschung hat die Existenz klarer, plakativer Polaritäten (weiblich, emotional, identifikatorisch vs. männlich, rational, distanziert etc.) im Lesen postuliert, sich dabei aber entweder nur auf den zeitgenössischen (zumeist von männlicher Feder geführten) Lesesuchtdiskurs gestützt oder von...

Read more
E-book
pdf
Price
100.00 £

Lesen Frauen anders? Dieser Frage geht die historisch-empirische Studie für die Zeit um 1800 nach. Bisherige Forschung hat die Existenz klarer, plakativer Polaritäten (weiblich, emotional, identifikatorisch vs. männlich, rational, distanziert etc.) im Lesen postuliert, sich dabei aber entweder nur auf den zeitgenössischen (zumeist von männlicher Feder geführten) Lesesuchtdiskurs gestützt oder von...

Read more
Follow the Author

Options

  • Formats: pdf
  • ISBN: 9783110911695
  • Publication Date: 10 Mar 2015
  • Publisher: De Gruyter
  • Product language: German
  • Drm Setting: DRM