
Lieder und Liederbücher
Achtzehn Arbeiten aus den Jahren 1970 bis 2007, die durch Nachträge auf die aktuelle Forschungssituation bezogen werden, und zwei neue Studien (zu Natur und Eros und zu den Neidhart-Schwänken) diskutieren die wichtigsten Typen und Stationen der deutschen Liedkunst des Mittelalters von Walther von der Vogelweide und den Carmina Burana bis zum Liederbuch der Clara Hätzlerin. Besondere Akzente liege...
Achtzehn Arbeiten aus den Jahren 1970 bis 2007, die durch Nachträge auf die aktuelle Forschungssituation bezogen werden, und zwei neue Studien (zu Natur und Eros und zu den Neidhart-Schwänken) diskutieren die wichtigsten Typen und Stationen der deutschen Liedkunst des Mittelalters von Walther von der Vogelweide und den Carmina Burana bis zum Liederbuch der Clara Hätzlerin. Besondere Akzente liege...