
Luther und die frühneuzeitliche Auslegung der Abrahamerzählung
Mit der Figur und Geschichte des Erzvaters Abraham nimmt die Arbeit ein prominentes Thema in den Blick. Zahl- und variantenreich ist die Verarbeitung und Deutung der Abrahamerzählung (Gen 12–25) in Kunst, Literatur und Theologie. Hierzu zählt nicht zuletzt die Fülle an Bibelkommentaren, die sich in der Reformations- und Frühen Neuzeit mit ihrer Interpretation befassen – angefangen bei den Genesisa...
Mit der Figur und Geschichte des Erzvaters Abraham nimmt die Arbeit ein prominentes Thema in den Blick. Zahl- und variantenreich ist die Verarbeitung und Deutung der Abrahamerzählung (Gen 12–25) in Kunst, Literatur und Theologie. Hierzu zählt nicht zuletzt die Fülle an Bibelkommentaren, die sich in der Reformations- und Frühen Neuzeit mit ihrer Interpretation befassen – angefangen bei den Genesisa...