Mütter – Die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur 1750 – 1950

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews

Das „Genie“ als etwas Gebärendes, Lebens-Verantwortendes – und damit Mütterliches? Auf dieser Grundlage wirft die Studie einen neuen Blick auf die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur von 1750-1950. Den Ausgangspunkt bildet eine Überlegung von Julia Kristeva, die um 2000 mit „Das weibliche Genie“ dem tradierten Männlichkeitsparadigma vom „Genie“ eine andere Sichtweise zur Seite stellt: Da...

Read more
E-book
pdf
Price
51.99 £

Das „Genie“ als etwas Gebärendes, Lebens-Verantwortendes – und damit Mütterliches? Auf dieser Grundlage wirft die Studie einen neuen Blick auf die Geniefigur in der deutschsprachigen Literatur von 1750-1950. Den Ausgangspunkt bildet eine Überlegung von Julia Kristeva, die um 2000 mit „Das weibliche Genie“ dem tradierten Männlichkeitsparadigma vom „Genie“ eine andere Sichtweise zur Seite stellt: Da...

Read more
Follow the Author

Options

  • Formats: pdf
  • ISBN: 9783662643037
  • Publication Date: 25 Oct 2021
  • Publisher: Springer Berlin Heidelberg
  • Product language: German
  • Drm Setting: DRM