
»O komm und geh"
Available
Christoph König nimmt in seinem Buch ein einzelnes Gedicht in den Fokus: »O komm und geh" aus Rilkes Zyklus »Die Sonette an Orpheus" (1922). Große Gedichte, schreibt er, sind wie Subjekte, ebenso entschieden wie selbständig, und sie erheben den Anspruch, gemäß ihrer Eigenart gelesen zu werden. König interpretiert das Gedicht und zeigt die Voraussetzungen seiner Lektüre: Rilkes Idiomatik, die Aneig...
Read more
E-book
pdf
Price
20.99 £
Christoph König nimmt in seinem Buch ein einzelnes Gedicht in den Fokus: »O komm und geh" aus Rilkes Zyklus »Die Sonette an Orpheus" (1922). Große Gedichte, schreibt er, sind wie Subjekte, ebenso entschieden wie selbständig, und sie erheben den Anspruch, gemäß ihrer Eigenart gelesen zu werden. König interpretiert das Gedicht und zeigt die Voraussetzungen seiner Lektüre: Rilkes Idiomatik, die Aneig...
Read more
Follow the Author
