
Populärmedizinische Vermittlungstexte
Die Arbeit ist theoretisch und empirisch angelegt. Im ersten Teil wird der theoretische Status der populärwissenschaftlichen Vermittlung diskutiert: Vermittlungsvarietäten werden auf das Varietätensystem des Deutschen bezogen; sie stehen als funktionale Varietäten zwischen den Fachsprachen und der Alltagssprache. Auf der Basis der Sozialphänomenologie und der Neueren Wissenssoziologie wird die fa...
Die Arbeit ist theoretisch und empirisch angelegt. Im ersten Teil wird der theoretische Status der populärwissenschaftlichen Vermittlung diskutiert: Vermittlungsvarietäten werden auf das Varietätensystem des Deutschen bezogen; sie stehen als funktionale Varietäten zwischen den Fachsprachen und der Alltagssprache. Auf der Basis der Sozialphänomenologie und der Neueren Wissenssoziologie wird die fa...