Praktische Mathematik für Ingenieure und Physiker

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
426 man fordert also Anfangs- und Endordinate der Lösung y (x) im Inter­ vall (a, b), Abb. 112. An Stelle der Randordinaten (sogenannte erste Randwertaufgabe) lassen sich auch die Randsteigungen y'' (a), y'' (b) . Y fordern (zweite Randwertaufgabe) oder schließ­ lich eine Linearkombination zwischen Ordinaten und Steigungen (dritte Randwertaufgabe). Alle jl diese Aufgaben oder auch ihre Kombination...
Read more
426 man fordert also Anfangs- und Endordinate der Lösung y (x) im Inter­ vall (a, b), Abb. 112. An Stelle der Randordinaten (sogenannte erste Randwertaufgabe) lassen sich auch die Randsteigungen y'' (a), y'' (b) . Y fordern (zweite Randwertaufgabe) oder schließ­ lich eine Linearkombination zwischen Ordinaten und Steigungen (dritte Randwertaufgabe). Alle jl diese Aufgaben oder auch ihre Kombination...
Read more
Follow the Author

Options

  • Formats: pdf
  • ISBN: 9783642532870
  • Publication Date: 11 Dec 2013
  • Publisher: Springer Berlin Heidelberg
  • Product language: German
  • Drm Setting: DRM