Carlos nos descubre, en 50 capitulos, de relatos minuciosos, misterios, amores, sexo, traiciones y muertes, en su lugar elegido para sonar una vida distinta.
Storytelling als WettbewerbsvorteilWarum Geschichten erzählen deutlich mehr Umsatz bringtIn den letzten fünf Jahren hat sich Verkaufen stärker verändert als in den letzten 50 Jahren zuvor.
Menschen, die sich ihrer Sünde schmerzlich bewusst sind und die biblischen Warnungen vor dem Glaubensabfall ernst nehmen, können manchmal auf den Gedanken kommen, sie seien keine Christen mehr.
Storytelling als WettbewerbsvorteilWarum Geschichten erzählen deutlich mehr Umsatz bringtIn den letzten fünf Jahren hat sich Verkaufen stärker verändert als in den letzten 50 Jahren zuvor.
Für Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ist im Ruhestand die Rente der Rentenversicherung oft geringer als das Einkommen während ihres Erwerbslebens.
Neue Einblicke in die wundersame Welt der HühnerAuch der zweite Band dieser Buchreihe steht wieder ganz unter dem bewährten Motto "Happy-Huhn-Philosophie trifft Wissenschaft".
Gerade dachten Liara und Prinzessin Viola, dass der Fluch von Tante Rosamund ein fur alle Mal gebannt ist, da werden sie auf der koniglichen Fuchsjagd eines Besseren belehrt.
Leo und seine Freunde stehen kurz vor dem Schulabschluss - aber wahrend die anderen sich vorwiegend uber die anstehenden Prufungen und ihre Zukunftsplane Gedanken machen, beschaftigt Leo sich lieber mit seinem semilegalen Nebenjob als Hacker.
Der zweite Band von Gerhard Schmidbergers biografischem Generationenroman beginnt in der Zeit des Nationalsozialismus und macht in der Gegenwart noch lange nicht Halt.
Ein einfahrender Zug, ein schwerer Koffer, vier Hasen – schon kann das neue Abenteuer von Ingo Redlin, Schatzsuche im Hasenland, mit Hase Lampe und Hase Otto beginnen!
Als der König seinen kostbaren goldenen Schlüssel ein einziges Mal aus der Hand gibt, wird ein vergessener Bann gebrochen und das Unheil nimmt seinen Lauf.
"Fünf Freunde bleiben im Gespräch" – welch ein wegweisender Titel zum Anliegen dieses Buches, inspiriert von "Die fünf Freunde" von Enid Blyton, deren Geschichten der Autor in seiner Kindheit verschlungen hat.