
Theatralität und Öffentlichkeit
Die Studie begründet, warum die späte Dramatik Friedrich Schillers in Folge der Rezeption der Ästhetiken Kants und Diderots und als Reaktion auf die Französische Revolution einen Publikums- und Öffentlichkeitsbegriff impliziert, der eine große Affinität zu dem der französischen Tragödie aufweist. Dabei wird dargelegt, wie in den Dramaturgien der französischen Klassik, der des bürgerlichen Trauers...
Die Studie begründet, warum die späte Dramatik Friedrich Schillers in Folge der Rezeption der Ästhetiken Kants und Diderots und als Reaktion auf die Französische Revolution einen Publikums- und Öffentlichkeitsbegriff impliziert, der eine große Affinität zu dem der französischen Tragödie aufweist. Dabei wird dargelegt, wie in den Dramaturgien der französischen Klassik, der des bürgerlichen Trauers...
