
Von der "Weltfremdheit" zur "Antiquiertheit"
Available
Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine ''Antiquiertheit des Menschen'' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunächst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtüber...
Read more
product_type_E-book
pdf
Price
17.99 £
Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine ''Antiquiertheit des Menschen'' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunächst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtüber...
Read more
Follow the Author
