
Zur Morphologie und Rezeptionsästhetik des anthropomorphen Bösen im Spielfilm
Available
Nadia Hamdi Bek befasst sich mit dem scheinbaren Paradox, dass amoralische Charaktere im Spielfilm auch positiv wirken und Faszination auslösen können. Im Fokus stehen dabei die Rekonstruktion der psychologischen Mechanismen bei ihrer Wahrnehmung und Beurteilung durch den Rezipienten sowie die Binnendifferenzierung ihrer Amoral. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herangehensweisen zur Erforschung der R...
Read more
product_type_E-book
pdf
Price
31.99 £
Nadia Hamdi Bek befasst sich mit dem scheinbaren Paradox, dass amoralische Charaktere im Spielfilm auch positiv wirken und Faszination auslösen können. Im Fokus stehen dabei die Rekonstruktion der psychologischen Mechanismen bei ihrer Wahrnehmung und Beurteilung durch den Rezipienten sowie die Binnendifferenzierung ihrer Amoral. Im Gegensatz zu herkömmlichen Herangehensweisen zur Erforschung der R...
Read more
Follow the Author