
Deixis in der face-to-face-Interaktion
In dem Buch wird eine empirisch fundierte Theorie der Deixis im Deutschen vorgestellt, die an Karl Bühler anknüpft und dessen Überlegungen im Licht neuer theoretischer, methodologischer und analytischer Ansätze kritisch weiterentwickelt. Die Autorin versucht, die Praktiken des deiktischen Referierens und Zeigens als Tätigkeit nicht nur verkörperter, sondern auch ‚platzierter‘ Akteure zu explizier...
In dem Buch wird eine empirisch fundierte Theorie der Deixis im Deutschen vorgestellt, die an Karl Bühler anknüpft und dessen Überlegungen im Licht neuer theoretischer, methodologischer und analytischer Ansätze kritisch weiterentwickelt. Die Autorin versucht, die Praktiken des deiktischen Referierens und Zeigens als Tätigkeit nicht nur verkörperter, sondern auch ‚platzierter‘ Akteure zu explizier...