
Die Strafbarkeit sexueller Übergriffe
Gegenstand der Arbeit ist eine Evaluierung der Reform des Sexualstrafrechts aus dem Jahr 2016, insbesondere der dabei eingeführten „Nein heißt Nein“-Lösung. Das Werk widmet sich dem geänderten Verständnis des Schutzguts der sexuellen Selbstbestimmung und analysiert die Dogmatik des neuen § 177 StGB. Zusätzlich wird anhand einer Aktenauswertung und Experteninterviews mit Staatsanwält:innen untersuc...
Gegenstand der Arbeit ist eine Evaluierung der Reform des Sexualstrafrechts aus dem Jahr 2016, insbesondere der dabei eingeführten „Nein heißt Nein“-Lösung. Das Werk widmet sich dem geänderten Verständnis des Schutzguts der sexuellen Selbstbestimmung und analysiert die Dogmatik des neuen § 177 StGB. Zusätzlich wird anhand einer Aktenauswertung und Experteninterviews mit Staatsanwält:innen untersuc...