
Figurationen des Mangels in Ästhetik, Design- und Kunstpraktiken
Das Konzept ‚Mängelwesen‘ hat seine vielleicht bekannteste Formulierung auf dem Feld der Geisteswissenschaften durch die philosophische Reflexion von Arnold Gehlen gefunden. In seinem Buch „Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt“ (1940) entwirft er die nicht unumstrittene These, dass der Mensch ein solches ‚Mängelwesen‘ sei, da er weder somatisch noch auf dem Feld der Instinkte ein...
Das Konzept ‚Mängelwesen‘ hat seine vielleicht bekannteste Formulierung auf dem Feld der Geisteswissenschaften durch die philosophische Reflexion von Arnold Gehlen gefunden. In seinem Buch „Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt“ (1940) entwirft er die nicht unumstrittene These, dass der Mensch ein solches ‚Mängelwesen‘ sei, da er weder somatisch noch auf dem Feld der Instinkte ein...