
Interferierende Bildwelten bei Theodor Fontane und Adolph Menzel
Die Studie vergleicht Theodor Fontane und Adolph Menzel anhand der These der interferierenden Bildwelten: Die Romane wie die Gemälde zeigen eine Abkehr von einer ontologisch stabil geglaubten und zentralperspektivisch bzw. auktorial erfassbaren Realität zugunsten einer dynamisch verfassten und individuell gebrochenen Verfahrensrealität.
Passagen aus Irrungen, Wirrungen und Effi Briest und zwanzig...
Die Studie vergleicht Theodor Fontane und Adolph Menzel anhand der These der interferierenden Bildwelten: Die Romane wie die Gemälde zeigen eine Abkehr von einer ontologisch stabil geglaubten und zentralperspektivisch bzw. auktorial erfassbaren Realität zugunsten einer dynamisch verfassten und individuell gebrochenen Verfahrensrealität.
Passagen aus Irrungen, Wirrungen und Effi Briest und zwanzig...