
Nationale Identität in der Berliner Republik 1998–2007
Die Studie geht der Frage nach, wie „nationale Identität“ im Zeitraum der so genannten Berliner Republik als epistemische Größe sprachlich in Erscheinung tritt.
Da der Zusammenhang von Sprachdatenanalysen und der Erforschung nationaler Identität nicht trivial ist, ist eine theoretische Grundlagenreflexion nötig, die sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Instrumente zu einer spezifischen M...
Die Studie geht der Frage nach, wie „nationale Identität“ im Zeitraum der so genannten Berliner Republik als epistemische Größe sprachlich in Erscheinung tritt.
Da der Zusammenhang von Sprachdatenanalysen und der Erforschung nationaler Identität nicht trivial ist, ist eine theoretische Grundlagenreflexion nötig, die sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Instrumente zu einer spezifischen M...