
Neue Religion in Friedrich Hölderlins später Lyrik
Available
Die Arbeit untersucht, wie in Friedrich Hölderlins zwischen 1800 und 1806 geschriebenen Gedichten in der Verbindung unterschiedlicher religiöser und (natur-)wissenschaftlicher Diskurse und Traditionen eine ''Neue Religion'' konzipiert wird. In der eingehenden Analyse der Gedichte ''Der Nekar'', ''Der Wanderer'', ''Heimkunft'', ''Der Einzige'' und ''Germanien'' werden die religions- und diskursgesc...
Read more
product_type_E-book
epub
Price
114.50 £
Die Arbeit untersucht, wie in Friedrich Hölderlins zwischen 1800 und 1806 geschriebenen Gedichten in der Verbindung unterschiedlicher religiöser und (natur-)wissenschaftlicher Diskurse und Traditionen eine ''Neue Religion'' konzipiert wird. In der eingehenden Analyse der Gedichte ''Der Nekar'', ''Der Wanderer'', ''Heimkunft'', ''Der Einzige'' und ''Germanien'' werden die religions- und diskursgesc...
Read more
Follow the Author