Fruhe (kumulative) und Entwicklungstraumata sind im therapeutischen und padagogischen Kontext fur Betroffene und Helfersysteme eine groe Herausforderung.
Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich.
Die Konsiliar-/Liaisonpsychiatrie und -psychosomatik (KL) ist ein klinischer Versorgungsbereich und bildet eine Subspezialität innerhalb der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin, die an der Schnittstelle von somatischer und psychosozialer Medizin tätig ist.
Dieses Praxishandbuch vermittelt eine neue, evidenzbasierte Methode zur Beurteilung des motorischen Verhaltens von Kindern im Alter von 3 bis 18 Monaten.
Beim Management interorganisationaler Beziehungen geht es darum, auf den Aufbau, die Pflege und die Entwicklung von Geschaftsverbindungen zwischen Organisationen in Markten zu setzen, in eher kooperativer Form Allianzen, Netzwerke oder ganze Organisationscluster zu steuern oder, wie im Konzern, die Moglichkeiten hierarchischer Koordination auszuloten.
Ausgehend von einem geschichtlichen Uberblick fasst das Werk den Stand der Psychodynamischen Psychotherapien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in komprimierter und verstandlicher Form zusammen.
Dieses Lehr- und Handbuch fur systemische Therapie richtet sich an klinisch Tatige, die die Trennung von Psychiatrie und Psychotherapie ebenso uberwinden wollen wie die Dualismen von Korper-Gehirn, Leib-Psyche, Mensch-Umwelt.
Ausgehend von einem geschichtlichen Uberblick fasst das Werk den Stand der Psychodynamischen Psychotherapien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in komprimierter und verstandlicher Form zusammen.
Ausbildung in High-Care-Bereichen bedeutet Lehren und Lernen unter besonderen Bedingungen: Situationen sind komplex, Entscheidungen mussen schnell fallen, Fehler haben oft schwerwiegende Folgen.
Die Einbeziehung der Bezugspersonen ist in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie unerlasslich, da ein nachhaltiger Therapieerfolg ohne ihre Mitwirkung kaum moglich ist.
Die Einbeziehung der Bezugspersonen ist in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie unerlasslich, da ein nachhaltiger Therapieerfolg ohne ihre Mitwirkung kaum moglich ist.
Dieses Praxishandbuch vermittelt eine neue, evidenzbasierte Methode zur Beurteilung des motorischen Verhaltens von Kindern im Alter von 3 bis 18 Monaten.
Dieses Lehr- und Handbuch fur systemische Therapie richtet sich an klinisch Tatige, die die Trennung von Psychiatrie und Psychotherapie ebenso uberwinden wollen wie die Dualismen von Korper-Gehirn, Leib-Psyche, Mensch-Umwelt.
Das Familienleben mit autistischen Kindern birgt im Alltag zahlreiche (unsichtbare) Herausforderungen, welche nicht selten an die Grenze emotionaler und praktischer Belastbarkeit fuhren.
Das Familienleben mit autistischen Kindern birgt im Alltag zahlreiche (unsichtbare) Herausforderungen, welche nicht selten an die Grenze emotionaler und praktischer Belastbarkeit fuhren.
Nancy McWilliams macht die psychoanalytische Persönlichkeitstheorie und ihre Implikationen für die Praxis für Therapeutinnen und Therapeuten aller Erfahrungsstufen zugänglich.
Die Pflegepersonalbemessung ist von hoher Komplexitat sowie einer Vielzahl verschiedener Ansatze gepragt, um eine Frage zu beantworten: Wie viel Personal wird in den verschiedenen Feldern der Pflege benotigt?