Selbstbewusstsein in der Spätantike

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews

Während Aristoteles’ De anima Seele als Lebensprinzip des körperlichen Wesens definiert, ist sie für die neuplatonischen Kommentatoren dieser Schrift eine geistige, vom Körper trennbare Größe, die sich auf sich selbst zurückwenden kann. Die Studie untersucht, wie die Ausleger Johannes Philoponos, Priskian von Lydien (Pseudo-Simplikios) und Stephanos von Alexandrien (Pseudo-Philoponos) mit dieser ...

Read more
product_type_E-book
pdf
Price
182.50 £

Während Aristoteles’ De anima Seele als Lebensprinzip des körperlichen Wesens definiert, ist sie für die neuplatonischen Kommentatoren dieser Schrift eine geistige, vom Körper trennbare Größe, die sich auf sich selbst zurückwenden kann. Die Studie untersucht, wie die Ausleger Johannes Philoponos, Priskian von Lydien (Pseudo-Simplikios) und Stephanos von Alexandrien (Pseudo-Philoponos) mit dieser ...

Read more
Follow the Author

Options

  • Formats: pdf
  • ISBN: 9783110210484
  • Publication Date: 10 Dec 2008
  • Publisher: De Gruyter
  • Product language: German
  • Drm Setting: DRM