Zur Poetik des Hörens in Rainer Maria Rilkes Sonetten an Orpheus

Available
0
StarStarStarStarStar
0Reviews
Diese Studie untersucht Rainer Maria Rilkes letzte große Gedichtsammlung „Sonette an Orpheus“, ausgehend vom Schlüsselbegriff „Hören“. Das Zeichen der mittleren Phase, „Sehen“, wird durch „Hören“ als wesentliche poetologische Kategorie im späten Rilke ersetzt. Die zentrale Bedeutung des Hörens als poetische Perzeptionskategorie in den Sonetten ist unverkennbar. Die Hinwendung zum Hören ist nicht n...
Read more
E-book
pdf
Price
25.82 £
Diese Studie untersucht Rainer Maria Rilkes letzte große Gedichtsammlung „Sonette an Orpheus“, ausgehend vom Schlüsselbegriff „Hören“. Das Zeichen der mittleren Phase, „Sehen“, wird durch „Hören“ als wesentliche poetologische Kategorie im späten Rilke ersetzt. Die zentrale Bedeutung des Hörens als poetische Perzeptionskategorie in den Sonetten ist unverkennbar. Die Hinwendung zum Hören ist nicht n...
Read more
Follow the Author

Options

  • Formats: pdf
  • ISBN: 9783961464814
  • Publication Date: 1 Jun 2025
  • Publisher: Diplomica Verlag
  • Product language: German
  • Drm Setting: DRM