Nos explican la historia de los Pieles Rojas, como viajan en trineos, como vivian en tiendas, que hacian las mujeres y a que se dedicaban los hombres de la tribu, como luchaban los guerreros, como realizaban la danza del bisonte: Nos explican la ceremonia de los jóvenes guerreros y su valentia, así como la caza del bisonte.
Elke Bräunling, Eine Fantasiereise für Dich - HERBSTFantasiereisen, Entspannungsübungen und Fantasiegeschichten für KinderKindern fällt es in unserem Alltag mit all seinen Reizen oft schwer, abzuschalten, Ruhe und Stille zu erleben, eigene Fantasie zu entfalten und die Natur mit ihrem Wechsel der Jahreszeiten bewusst wahrzunehmen.
Érase una vez la edad contemporánea presenta en forma de diálogo las características de la época para que los pequeños puedan aprender sobre los avances técnicos de dicha época, la burguesía, el colonialismo, los movimientos obreros, los nuevos transportes, el aumento de la demografía, las guerras mundiales, las corrientes pacifistas y la informática.
Immer mehr Eltern haben den Wunsch, ihre Kinder ein bischen spiritueller zu erziehen, um sie für die ständig größer werdenden Anforderungen der Welt zu wappnen und einen Gegenpol zum Materialismus und Konsumverhalten zu schaffen.
Dieses war der erste Streich …- Die größten deutschen Kinderbuchklassiker in einem eBook- Von Generationen geliebte Kinderbuchfiguren und neue Helden- Mit vielen OriginalillustrationenMax und Moritz, Struwwelpeter, der kleine Häwelmann und die Heinzelmännchen bevölkern seit Generationen die Kinderzimmer und gehören auch heute zu den beliebtesten Kinderbuchklassikern.
Los cuentos más bonitos para leerEste libro reúne los cuentos más hermosos de los hermanos Grimm: "Caperucita roja", "El rey rana", "Blancanieves y los siete enanitos".
Die schönsten Märchenklassiker der Brüder Grimm - Märchenklassiker, die jedes Kind kennen muss- Ausdruckstarke Illustrationen laden zum Betrachten und Entdecken ein- Ein Vorlesebuch für die ganze FamilieEs war einmal … Mit diesen Zauberworten beginnen viele Märchen, die Jacob und Wilhelm Grimm vor über 200 Jahren gesammelt und in ihren berühmten Kinder- und Hausmärchen zusammengestellt haben.