Für die Konzeption und Gestaltung von Schulgottesdiensten als wichtige Elemente von Schulleben und -kultur braucht es im Kontext religiöser und weltanschaulicher Pluralität mehr denn je Antworten auf die Fragen: Wie können Schulgottesdienste besser als bisher wahrgenommen, reflektiert und transparent begründet werden?
In diesem Arbeitsbuch werden die zentralen Themen der Religionspädagogik übersichtlich dargestellt - ausgehend von den grundlegenden Qualifikationen, die ErzieherInnen heute brauchen, um Kinder und Jugendliche religiös zu erziehen.
In diesem Arbeitsbuch werden die zentralen Themen der Religionspädagogik übersichtlich dargestellt - ausgehend von den grundlegenden Qualifikationen, die ErzieherInnen heute brauchen, um Kinder und Jugendliche religiös zu erziehen.
Die Einführung des neuen Nachbarfaches veranlasst den Evangelischen Religionsunterricht einerseits die Ausgestaltung seines konfessionellen Profils zu überdenken und bietet andererseits die Chance, interreligiöse Aspekte zu intensivieren, die seit den 1990er-Jahren immer stärker in den Fokus religionspädagogischer Forschung treten.
Immer wenn Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen aufeinandertreffen, ergeben sich manifeste wie latente Konfliktpotentiale und Ambivalenzen.
Angesichts der Fülle aktueller bibeldidaktischer Modelle wird ein elementarer Ausgangspunkt für die Begegnung zwischen biblischen Büchern und SchülerInnen gesucht und in der Dimension des Hörens gefunden.
Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Projekts "Interreligiöse Bildung als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Gesellschaft", das sich mit Grundsatzfragen interreligiöser Zusammenarbeit befasst.
Während der Religionsunterricht momentan als Teil allgemeiner Bildung weitgehend akzeptiert ist, wird die Form, in welcher er erteilt werden soll, kontrovers diskutiert.
Im Religionsunterricht führen Digitalisierungs- und Mediatisierungsprozesse zur Transformation traditioneller und zur Entwicklung neuer Medienformate und fordern heraus, das Verhältnis von Religionspädagogik und Medien neu zu bestimmen.
The question of theological content and communicative forms in religious education has on various sides become an increasingly urgent issue recently & and hence the larger question of theology as its reference point.
Winner of the YA Diverse Book Award 2025, the Two Cities Book Award 2024, the Mal Peet Children s Award 2024 and the East Anglian Book of the Year 2024, and nominated for the 2025 Carnegie Medal for Writing.
Anthologie contenant : Alice's Adventures in Wonderland Anthologie par Lewis Carroll & Carroll, Lewis, 1832-1898The nursery "e;Alice"e; : containing twenty coloured enlargements from Tenniel's illustrations to "e;Alice's adventures in wonderland"e; with text adapted to nursery readers par Carroll, Lewis, 1832-1898 & Tenniel, John, 1820-1914 & Thomson, E.