Computerunterstützte Informationsverarbeitung wird in den Unternehmen immer mehr zu einem entscheidenden Einflußfaktor im Wettbewerb, und die Gestaltung von Informationssystemen gewinnt an strategischer Bedeutung.
Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München.
Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart.
Material handling and logistics have become especially important to industrialists because of the competitive advantage that results from using the right methods to provide the right amount of the right material at the right place, at the right time, in the right condition, in the right sequence, in the right orientation, and at the right cost.
Logistikmanagement als Realisierung in und zwischen Unternehmen verlangt ein verändertes Denken sowohl auf der operativen, als auch auf der strategischen Ebene.
Die Bestückung von Leiterplatten in kleinen Serien wird heute fast durchweg manuell durchgeführt und führt deshalb gleichzeitig zu hohen Lohnkosten und Fehlerraten.
Der Fehlzeiten-Report vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) und der Universität Bielefeld liefert jedes Jahr umfassende Daten und Analysen zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft.
Betrachtet man das ansteigende Interesse an einer neuen Technologie als Indikator für ihre Position im Markt, so zeichnen sich insbesondere Entwicklungen auf dem Gebiet der Expertensysteme durch einen stürmischen Zuwachs aus.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Entwicklung von Expertensystemen vorgestellt, die die Vorteile des Prototyping mit denen einer modellbasierten Vorgehensweise verbindet und auf einem für das Projektmanagement in der Praxis unverzichtbaren Phasenschema basiert.
Der Einsatz von EDV-Techniken verändert zunehmend betriebswirtschaftliche Problemstellungen und Lösungskonzepte mit weitreichender Wirkung auf Struktur und Marktstellung von Unternehmen.