In this book the reader is provided with an overview of the most interesting ideas in Competitive General Equilibrium Theory as well as Welfare Economy.
The analysis of this volume represents an attempt to apply modern mathematical techniques to the problems arising from large and significant indivisibilities.
Einführende Lehrveranstaltungen der Volkswirtschaftslehre werden von vielen Studierenden oft als abstrakt, realitätsfern und teilweise sehr technisch empfunden.
This book primarily discusses what could make the economy remain stable and increase the level of coordination, both on the demand and supply side, a fascinating question for economists.
Dieses Lehrbuch für Bachelorstudenten behandelt in einem einführenden Kapitel zunächst die Grundkonzepte der Ökonomik: Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung.
The New World of Economics, 6th edition, by Richard McKenzie and Gordon Tullock, represents a revival of a classic text that, when it was first published, changed substantially the way economics would be taught at the introductory and advanced levels of economics for all time.
Driven by maturing Web service technologies and the wide acceptance of the service-oriented architecture paradigm, the software industry's traditional business models and strategies have begun to change: software vendors are turning into service providers.
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten.
Dieses Buch ist für das wirtschaftswissenschaftliche Studium gedacht - sowohl für Grund- und Hauptstudium "alter" Diplomstudiengänge als auch für "neue" Bachelor- und Master-Studiengänge.
Dieses Lehrbuch für Bachelorstudenten behandelt in einem einführenden Kapitel zunächst die Grundkonzepte der Ökonomik: Knappheit, Kosten und Arbeitsteilung.
Das Internet als Eckpfeiler der modernen Informationsgesellschaft hat sowohl neue, digitale Märkte geschaffen als auch bestehende Märkte grundlegend verändert.
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten.
Das Lehrbuch integriert die traditionell separaten Gebiete der Regulierungstheorie, der Industrieökonomie und der Wettbewerbspolitik unter dem einheitlichen wettbewerbsökonomischen Fokus der Funktionsfähigkeit von Märkten.
Dieses Buch führt mikroökonomisch fundiert in die Produktivitäts- und Effizienzanalyse ein und zeigt, wie man auch ohne apriori Kenntnis der Produktionsfunktion zu Aussagen über die produktive Effizienz kommen kann.
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten.
Dieses Übungsbuch ist als Ergänzung zu dem Lehrbuch "Volkswirtschaftslehre 1" konzipiert und soll dem Studierenden die Möglichkeit geben, den dort behandelten Lehrstoff zu vertiefen und anzuwenden.
Das Lehrbuch integriert die traditionell separaten Gebiete der Regulierungstheorie, der Industrieökonomie und der Wettbewerbspolitik unter dem einheitlichen wettbewerbsökonomischen Fokus der Funktionsfähigkeit von Märkten.
Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten.