1827 erschien Wilhelm Hauffs "Das kalte Herz" im "Märchenalmanach auf das Jahr 1828" in zwei Teilen als Binnenerzählung im "Das Wirtshaus im Spessart".
In der Testphase eines Schlafmedikaments der Von-Gemser-Pharma wird als Nebeneffekt entdeckt, dass man seine Träume steuern und mit anderen Menschen teilen kann.
Das Buch »Das Leben mit vier Flügeln« schildert die Schicksale zweier Frauen aus geregelten Haushalten, die in eine Abwärtsspirale gekommen sind - aus individuellen Gründen; die soziale Kälte, Isolation und Obdachlosigkeit erlebt hatten.
Eine umfangreiche Reihe einzelner Geschichten, ergänzt durch einen reichhaltigen Anhang an ausgewählten Skizzen und Bildern des Autors, sowie bemerkenswerten Erinnerungsstücken.
Ein Meeresbiologe stellt die extreme Vermehrung sogenannter Blaualgen im Ostseewasser fest und warnt eindringlich vor den damit verbundenen Gesundheitsgefahren.
Eine Reise in die Bretagne und die Normandie ermöglicht, das wichtigste französische Gut zu spüren: die lokalen Unterschiede - Menschen, Vegetationstypen, traditionelle Architektur.
"Wir brachen in die Normandie und die Bretagne auf, um neue Höhen zu erklimmen, die lokale Küche kennenzulernen, die Natur zu bewundern und einen neuen Lebensabschnitt voller Wohlklang, Stille und Zufriedenheit in jedem gemeinsamen Moment zu beginnen.
Il y a un an, le voyage en Normandie à la recherche du silence, de l'harmonie intérieure et de quelque chose de complètement nouveau et inconnu ne pouvait pas nous venir à l'esprit.