"Wie ich in meinerWaldbauernhütte all die verschiedenen Zustände und Sitten und die vielen wunderlichen Kerle kennen gelernt habe und ob denn alles so bei der Hand gewesen oder von allen Seiten herbeigekommen ist, um sich von mir beschreiben zu lassen?
Alexander Gorkows autobiografischer Roman ist ein Wunderwerk der Poesie, das glänzende Portrait einer versunkenen Zeit, zugleich eine Hommage auf unsere Kindheit und die rätselhafte Kraft der Musik in einer Welt voller Risse – zwischen Gesunden und Kranken, Behinderten und angeblich Normalen, zwischen Armen und Reichen, zwischen Ordnung und Chaos.
Das Jahr, in dem Dad ein Steak bügelte - Eine berührende und humorvolle Geschichte über die Umkehrung der Eltern-Kind-RollenAls Ruths Verlobter sie plötzlich verlässt, kehrt die 30-Jährige für ein Jahr zu ihren Eltern zurück.
Eine Kreuzfahrt bringt späte Wahrheiten ans LichtAls Bernhard, mit dem sie 55 Jahre verheiratet war, stirbt, geht Harriet auf Kreuzfahrt nach Alaska – eine Reise, die Bernhard offenbar heimlich für sie geplant hatte.
Manitoba - Eine fesselnde Reise auf der Suche nach den indianischen WurzelnAls kleiner Junge erfährt der Protagonist von seiner Mutter das lang gehütete Familiengeheimnis: Sein Urgroßvater war ein Indianer, der von seiner Urgroßmutter, einer Lehrerin an einer Missionsschule in Amerika, geliebt und kurz darauf ermordet wurde.
Eine Mutter auf der Flucht – ein Roadtrip ans Ende der Zivilisation»Bis an die Grenze« ist ein berührender, warmherziger Roman, in dessen Zentrum Josie steht, eine alleinerziehende Mutter, die mitsamt ihren beiden Kindern aus den Zwängen ihres Vorstadtlebens flieht und sich in der Wildnis Alaskas neu zu finden sucht.
Meine Familie und andere Katastrophen - Eine turbulente isländische Familienkomödie voller Herz und HumorRagnar hat eine Überraschung für seine Frau zum 60.
Ein lebenspralles Roadmovie über das Vatersein und ein mitreißender Roman über die Leidenschaft fürs KochenDas Gourmet-Restaurant des Erzählers Gert Krüger, genannt Cooky, läuft ebenso gut wie seine übrigen gastronomischen Unternehmungen.
Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel – Moritz Rinkes furioses Romandebüt über Familiengeheimnisse, Künstlerleben und norddeutsche EigenheitenGerade als Paul Wendland mit seinen kuriosen Kunstprojekten in die Zukunft starten will, holt ihn die Vergangenheit ein: In Worpswede drohen das Haus seines Großvaters und sein Erbe im Moor zu versinken.
Thomas Melles neuer Roman zeigt kaleidoskopartig die Auswüchse einer übersexualisierten Gesellschaft, »Das leichte Leben« ist die lange eingekochte Essenz unserer Gegenwart - schmerzhaft, komisch, brutal genau.
»Barbara stirbt nicht« ist das urkomische Porträt einer Ehe, deren jahrzehntelange Routinen mit einem Schlag außer Kraft gesetzt werden, und ein berührender Roman über die Chancen eines unfreiwilligen Neuanfangs.
Was als verrückte Idee ihres jüngeren Bruders Felix beginnt, wird zum Schock für die 28-jährige Stefanie Gruber: Felix bittet sie um eine DNA-Probe, um Ahnenforschung zu betreiben – und findet heraus, dass sie nicht miteinander verwandt sind.
Ein Roman wie ein Sari: sinnlich, farbenfroh und vielschichtig»Die Freischwimmerin« ist ein ebensogefühlvoller wie spitzzüngig-witziger Roman über Ehe, Familie und den Mut, dein Leben in die eigenen Hände zu nehmen.