Die Wirren der albanischen Geschichte im Kampf um nationale Unabhängigkeit packt Ismail Kadare in ein einziges verflixtes Jahr: 1914, als der gefürchtete Komet Delavan am Himmel auftaucht und die europäischen Großmächte beschließen, den deutschen Prinzen Wilhelm zu Wied auf den albanischen Thron zu setzen.
Limericks sowie weitere Sprüche und Verse sind der Auftakt zu mehreren Kurzgeschichten, die eine "ketzerische" und aber auch lebensphilosopische Sichtweise des Autors widerspiegeln.
In his collection of short stories, Voices of Old Jars, Al-Balki relies on a social heritage and an inexhaustible environmental specificity whose story contains the power of the past, the aesthetics of absence, and the passion for heritage.