Auf dem Höhepunkt des Vietnamkrieges wird ein Such- und Rettungsteam – das Vulture Squad – in ein abgelegenes Dschungeltal entsandt, um dort dem Verschwinden eines Green Beret Platoons nachzugehen.
Eine uralte Stadt, von der Zeit vergessen …Lady Amelia Swift ist davon überzeugt, dass die vergessene Stadt Z wirklich existiert, und fest entschlossen, sie zu finden.
William Meikle wandelt in "Das vergessene Tal" auf den Spuren der großen Abenteuergeschichten eines Sir Arthur Conan Doyle und erweckt urzeitliche Monster und prähistorische Geheimnisse auf unverwechselbare Weise wieder zum Leben.
Im Dezember 2018 folgten der ehemalige Special-Forces-Soldat Ben Cartwright und ein Team aus naiven Entdeckern den Hinweisen seines Ahnen zu einem Plateau mitten im Dschungel des Amazons.
Als Ben Cartwright in sein elterliches Heim zurückkehrt, um den Tod seines Vaters zu betrauern, stößt er zufällig auf eine Reihe von kryptischen Briefen zwischen Arthur Conan Doyle und seinem Ur-Urgroßvater, welcher 1908 während einer Dschungelexpedition im Amazonas spurlos verschwand.
Im ersten Band der sich fortsetzenden Erzählung(en) begeben sich Madeleine, Charlotte und Brioche im Paris des Jahres 2013 auf die Spuren mehrerer mysteriöser Fälle von Verbrechen und überraschender Vorkommnisse.
Aus dem Kroatischen von Alida BremerIn "Mars" zeigt Asja Bakić eine Reihe einzigartiger Universen, in deren Mittelpunkt Frauen stehen, die vor die Aufgabe gestellt sind, der seltsamen Realität, die sie erleben, einen Sinn zu geben.
Officer Pembry ist überrumpelt – in einem rund einhundert Jahre alten Thriller namens "Das Schweigen der Lämmer" soll seine Zukunft eingeschrieben sein.
Mit dem dritten Band der Reihe »Wiederentdeckte Schätze der deutschsprachigen Science Fiction« wurde ein wahrer Schatz gehoben: Herausgeber Hans Frey hat schon in seinem Buch »Fortschritt und Fiasko« (Memoranda, 2018) festgestellt, dass Mary Shelley's Roman »Frankenstein.
Science Fiction und Klima: Visionen, Chancen und DystopienDas Klima und sein Wandel beschäftigen uns in der Politik, im Alltag, aber auch in der Fiktion.
Science Fiction und Klima: Visionen, Chancen und DystopienDas Klima und sein Wandel beschäftigen uns in der Politik, im Alltag, aber auch in der Fiktion.
Mit dem dritten Band der Reihe »Wiederentdeckte Schätze der deutschsprachigen Science Fiction« wurde ein wahrer Schatz gehoben: Herausgeber Hans Frey hat schon in seinem Buch »Fortschritt und Fiasko« (Memoranda, 2018) festgestellt, dass Mary Shelley's Roman »Frankenstein.
Sicherheit, Gleichheit und Einigkeit;Freiheit, Gerechtigkeit und IndividualitätDas weltumspannende Cybernet ist der Segen der Zukunft – es verbindet die Empfindungen der Menschen.
Ein Dorf aus Ruinen und in der Ferne der Tower, der alles überragt: Bei seiner Suche nach seinem Großvater ist Simon in eine Welt gelangt, die seiner eigenen gleicht und die doch vollkommen anders ist.