Nachdem Stefan seine Verwandlung in das global agierende Netzwerk namens Saat abgeschlossen hatte, behielt er von überall zugleich unerkannt von den Menschen die Geschicke der Welt und zudem seine Familie im Blick.
Andreas Haselbach wird bewegt durch die Welt, die er versucht hinsichtlich ihrer Nachrichten und gesellschaftlichen Entwicklungen sowohl als Sachbuch (Der Gemeine Staat) als auch in Essay- oder Romanform zu erfassen und einen Umgang damit zu finden.
Die Geschichte eines jungen Mannes, der Jahrelang unter starken chronischen Schmerzen litt und dann dank eines spirituellen Arztes in ein Dorf voller Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten kommt.
Dieses Ebook enthält die gesammelten Werke Franz Kafkas:- Amerika- Der Prozeß- Das Schloß- Zwei Gespräche- Betrachtung- Die Verwandlung- Ein Landarzt- Ein Hungerkünstler- Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande- Beim Bau der Chinesischen Mauer- Der Jäger Gracchus- Die Brücke- Der Schlag ans Hoftor- Eine Kreuzung- Der Nachbar- Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg- Brief an den Vater- Zur Frage der Gesetze- Das Stadtwappen- Poseidon- Kleine Fabel- Von den Gleichnissen- Das Urteil- In der Strafkolonie- Der Kübelreiter
Das Visuelle ist nicht immer das, woran man glauben kann, es gibt Dinge, die das Auge nicht sehen kann, weil nicht jeder die Fähigkeit hat zu sehen, es sind nur einige wenige.
Nachdem man der jungen Frau Ebru eine Anstellung als Dienerin des (zumindest in Vampirkreisen) hoch angesehenen Baron Lecsó anbot, war sie gezwungen, das fünfjährige Waisenkind namens Adelheid, auch kurz "Heidi" genannt, der Obhut ihres Großvaters zu überlassen.
"Der Künstler und der Schmetterling" ist eine Kurzgeschichte über einen Künstler, der verzweifelt auf der Suche nach einer Idee für ein vollkommenes Bild, an einem kalten Herbsttag zufällig einen halbtoten Schmetterling findet, der beharrlich gegen Nordwind um sein Leben kämpft.
Ein rasanter Roman, der ein Jahrhundert umfasst und den Leser in die Zukunft schleudertDer deutsche Logiker Gerhard Gentzen zählte zu den genialsten seines Fachs.
Wandelnde Bäume, wundersame Schmetterlinge, Rehe, die sich in Ziegen verwandeln, und eine Katze, die ein unaussprechliches Geheimnis birgt: Wu Ming-Yi hat mit Der Mann mit den Facettenaugen eine faszinierende Romanwelt geschaffen, in der Klimakollaps, indigene Mythen, Identität und existenzielle Gefühle den Hintergrund für eine vielschichtige und raffinierte Erzählung bilden.