Angeregt von der gesellschaftlichen Diskussion über die Wurzeln des Antisemitismus in Lettland, verfolgt die Autorin die Geschichte der jüdischen Minderheit im Gouvernement Kurland und in Riga in der Zeit zwischen der Dritten Teilung Polens 1795 und der Zwangsaussiedlung der Juden aus Kurland 1915.
Mit dem Königreich Westphalen (1807-1813) wurde in Deutschland erstmals ein moderner Verfassungsstaat aufgebaut, der die Rechte des Monarchen und der Stände gesetzlich verankerte.
Autrefois, la waide, ou pastel, était au cœur de la richesse de la Picardie et du sud-ouest de la France, offrant un bleu profond qui embellissait les étoffes recherchées à travers toute l’Europe.
Als Fortsetzer des Kirchenvaters Hieronymus befasst sich Prosper Tiro als einer von wenigen zeitgenossischen Autoren mit der Geschichte des Westromischen Reichs in der ersten Halfte des 5.
Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland.
This study is the first to analyze both the Nazi party's membership development and composition, as well as the motives for joining and the exoneration strategies of former party members chosen during the denazification process.
This book analyses the transformation in 16th- and 17th- century English economic life that overturned the traditional restraints of the medieval economy for the commercial ethos that governs the modern world, and the resulting imbalance which opened the way to the environmental breakdown of today.
Exploring the role that courts martial played in the professional lives of flag officers in the late Georgian Royal Navy, this book examines the genesis, proceedings and outcomes of nine trials faced by British admirals in the American and French wars.
Nach den Vorstellungen Himmlers sollte sich die SS eine Führungsposition im deutschen Sport erkämpfen und als selbsterklärte, rassische Elite der Volksgemeinschaft auch mithilfe des Sports ihren Eliteanspruch unter Beweis stellen.
This book presents corresponding images and essays of fifty early modern artefacts of encounters between European explorers and indigenous peoples, addressing relationships and material exchanges that extend beyond this framework to encompass diverse interactions across early modern societies.
This study is the first to analyze both the Nazi party's membership development and composition, as well as the motives for joining and the exoneration strategies of former party members chosen during the denazification process.