Zentrales Prüfungswissen: die VerwaltungsentscheidungDer Entwurf einer praxistauglichen Verwaltungsentscheidung ist wichtiger Bestandteil des Studiums an Verwaltungshochschulen.
So schreibt man eine ZivilrechtsklausurDie bewährte Fallsammlung mit Lösungsgutachten gibt Studierenden an Hochschulen und Berufsakademien in den Anfangssemestern die Möglichkeit, sich gezielt auf das Schreiben zivilrechtlicher Klausuren vorzubereiten und den Anforderungen gerecht zu werden, die bei Prüfungsarbeiten von den Hochschulen gestellt werden.
So schreibt man eine ZivilrechtsklausurDie bewährte Fallsammlung mit Lösungsgutachten gibt Studierenden an Hochschulen und Berufsakademien in den Anfangssemestern die Möglichkeit, sich gezielt auf das Schreiben zivilrechtlicher Klausuren vorzubereiten und den Anforderungen gerecht zu werden, die bei Prüfungsarbeiten von den Hochschulen gestellt werden.
Einsatzrecht kompakt – Fälle zum Waffenrecht für die weitere AusbildungDie richtige waffenrechtliche Einordnung von Gegenständen ist entscheidend für eine vollständige und korrekte waffenrechtliche Fallbearbeitung und trägt daher wesentlich zum erfolgreichen Bestehen der Laufbahnprüfung bei.
Einsatzrecht kompakt – Fälle zum Waffenrecht für die weitere AusbildungDie richtige waffenrechtliche Einordnung von Gegenständen ist entscheidend für eine vollständige und korrekte waffenrechtliche Fallbearbeitung und trägt daher wesentlich zum erfolgreichen Bestehen der Laufbahnprüfung bei.
Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Rechtaktualisiert und publiziert in den Bayerischen Verwaltungsblättern (BayVBl.
Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Rechtaktualisiert und publiziert in den Bayerischen Verwaltungsblättern (BayVBl.
Aufgaben und Lösungen aus Ersten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Rechtaktualisiert und publiziert in den Bayerischen Verwaltungsblättern (BayVBl.
Für die Aus- und WeiterbildungAngehenden und ausgebildeten Sicherheitskräften des gewerblichen Sicherheitsgewerbes hilft dieses Buch bei der Aus- oder Weiterbildung, im Rahmen der Gefahrenabwehr für Personen und Sachen sowie der Aufrechterhaltung der betrieblichen Sicherheit und Ordnung typische Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen in Bezug auf Personen, Institutionen und Objekte zu erkennen, im Rahmen des geltenden Rechts richtig zu bewerten und danach zu handeln.
Für die Aus- und WeiterbildungAngehenden und ausgebildeten Sicherheitskräften des gewerblichen Sicherheitsgewerbes hilft dieses Buch bei der Aus- oder Weiterbildung, im Rahmen der Gefahrenabwehr für Personen und Sachen sowie der Aufrechterhaltung der betrieblichen Sicherheit und Ordnung typische Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen in Bezug auf Personen, Institutionen und Objekte zu erkennen, im Rahmen des geltenden Rechts richtig zu bewerten und danach zu handeln.
Die "kreative" AnwaltsklausurIn mehreren Bundesländern, wie auch in Bayern und Niedersachsen, ist eine rechtsgestaltende Anwaltsklausur schon seit Jahren fester Bestandteil des zivilrechtlichen Assessorexamens.
Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Rechtaktualisiert und publiziert in den Bayerischen Verwaltungsblättern2013/2014Das E-Book enthält drei Prüfungsaufgaben mit Lösungen zum Öffentlichen Recht in Bayern zur Vorbereitung auf das Zweite Examen.
Aufgaben und Lösungen aus Ersten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Rechtaktualisiert und publiziert in den Bayerischen Verwaltungsblättern (BayVBl.
Aufgaben und Lösungen aus Ersten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Rechtaktualisiert und publiziert in den Bayerischen Verwaltungsblättern2013Das E-Book enthält vier Prüfungsaufgaben mit Lösungen zum Öffentlichen Recht in Bayern zur Vorbereitung auf das Erste Examen.
Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Rechtaktualisiert und publiziert in den Bayerischen Verwaltungsblättern (BayVBl.
In den letzten Jahren wurde innerhalb der Referendarausbildung das Gewicht verstärkt auf die anwaltliche Tätigkeit gerichtet, was auch auf die Klausuren im Assessorexamen durchschlägt.
Seit der Reform der Juristenausbildung im Jahr 2003 sind anwaltsbezogene Problemstellungen vermehrt Prüfungsstoff im schriftlichen und mündlichen Teil des Zweiten Juristischen Staatsexamens.
Es besteht die Binsenwahrheit, dass die zivilisatorische Tünche des modernen Menschen mit ihrem Credo der Friedfertigkeit, der Gleichberechtigung aller und der Fairness im Zusammenleben auch in vermeintlich ethisch hochentwickelten Demokratien oft genug nur hauchdünn ist.
Das "Repetitorium Personenrecht und Einleitungsartikel" befasst sich mit den für die gesamte Rechtsordnung wichtigen Einleitungsartikeln sowie dem Personenrecht.
Inhalt dieses Lehrbuches sind die typischen und wichtigsten staatsrechtlichen Elemente in der verwaltungsrechtlichen Fallbearbeitung - allen voran die Grundrechte.
Inhalt dieses Lehrbuches sind die typischen und wichtigsten staatsrechtlichen Elemente in der verwaltungsrechtlichen Fallbearbeitung - allen voran die Grundrechte.
Das Buch behandelt Fragen und Probleme rund um die Arbeit an einer rechtswissenschaftlichen Dissertation, von der Themensuche über die Ausarbeitung bis hin zur mündlichen Prüfung und zur Publikation.
Das Buch behandelt Fragen und Probleme rund um die Arbeit an einer rechtswissenschaftlichen Dissertation, von der Themensuche über die Ausarbeitung bis hin zur mündlichen Prüfung und zur Publikation.
Das auf ein Standardwerk der Juristenausbildung von Hermann Förschler zurückgehende Lehrbuch verschafft einen fundierten Überblick über den Gang eines Zivilprozesses.
Das auf ein Standardwerk der Juristenausbildung von Hermann Förschler zurückgehende Lehrbuch verschafft einen fundierten Überblick über den Gang eines Zivilprozesses.
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen.
Das Werk richtet sich - der Konzeption der Reihe entsprechend - in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaft in den ersten Semestern und will insoweit die Grundlagen des Rechtsgebietes verständlich und im Überblick darstellen.