In Law and Public Choice, Daniel Farber and Philip Frickey present a remarkably rich and accessible introduction to the driving principles of public choice.
How central banks and independent regulators can support rather than challenge constitutional democracyUnelected Power lays out the principles needed to ensure that central bankers and other independent regulators act as stewards of the common good.
Eine Neuauflage wurde wegen Gesetzesänderungen und zwischenzeitlich ergangener Rechtsprechung notwendig und hat zu einer vollständigen Überarbeitung der bisherigen Kommentierung geführt.
Eine Neuauflage wurde wegen Gesetzesänderungen und zwischenzeitlich ergangener Rechtsprechung notwendig und hat zu einer vollständigen Überarbeitung der bisherigen Kommentierung geführt.
Das Lehrbuch enthält das Grundwissen zum allgemeinen Verwaltungsrecht für Studierende der Rechtswissenschaften, Anfänger und Fortgeschrittene, die sich auf das Erste Juristische Staatsexamen vorbereiten oder dieses Rechtsgebiet für das Zweite Juristische Staatsexamen wiederholen wollen, außerdem für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen mit dem Unterrichtsgegenstand allgemeines Verwaltungsrecht.
In der Schweiz gibt es in 19 Kantonen eine monopolistische, öffentlich-rechtliche Gebäudeversicherung mit einer obligatorischen Pflichtversicherung für Gebäudeeigentümer.
While most scholarship on public administration in Latin America has taken an overtly legal approach, this handbook examines the subject from a political and public management perspective.
Das Recht der Außenwerbung stellt ein Querschnittsrecht dar, da es in unterschiedlichen (Bundes-, Landes-), schier unüberschaubaren, Gesetzen und Rechtsverordnungen sowie ggf.
Das Werk bietet den Teilnehmenden an Aus- und Fortbildungslehrgängen der Studieninstitute sowie den Studierenden der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung wertvolle Hilfe; die Darstellungen orientieren sich an den einschlägigen Stoffverteilungsplänen.
This publication presents the consolidated results of the interdisciplinary research project "e;Basic Research into Court Management in Switzerland"e;, which was supported by the Swiss National Science Foundation.
La Carta Iberoamericana de la Función Pública establece diferentes compromisos para los Estados suscriptores tendientes a generar instrumentos adecuados para la correcta gestión del talento humano.
Die Zeiten, in denen klassische Personalaufgaben administrativ und wenig systematisch durch weitgehend autarke unterschiedliche Bereiche der Personalverwaltung wahrgenommen wurden, sind lange vorbei.
Das Jahrbuch enthält folgende Themen:Wissenschaftliche Beiträge / Contributions scientifiquesANNE-CHRISTINE FAVRE : La participation populaire aux grands projets d'infrastructure lancés par les pouvoirs publicsFRANÇOIS PAYCHÈRE/STANISLAS ZUIN : Améliorer la surveillance de grands projets menés par des entités publiques : élements de réponse tirés de la pratique de la Cour des comptes du canton de GenèveETIENNE POLTIER : La commande publique portant sur des objets complexes : les solutions du droit actuel et du P-LMP, ainsi qu'un regard sur le droit de l'Union européennePETER REIMANN: Finanzrechtliche und finanzpolitische Aspekte bei der Realisierung von Grossprojekten der öffentlichen HandKARINE SIEGWART: Alternative Wege der Streitbeilegung bei Infrastrukturgrossprojekten der öffentlichen HandDANIEL KETTIGER: Die Haftung des Staates für seine GeodatenLUKAS SCHAUB: Die Vereinbarkeit von Art.
El documento propone, desde la perspectiva preventiva, acciones dirigidas a mejorar el acceso y la calidad de la información pública; a perfeccionar las herramientas de gestión anticorrupción; a aumentar la incidencia del control social sobre la gestión pública, y a promover la integridad y la cultura de la legalidad en el Estado y la sociedad.
Este texto aborda el derecho administrativo desde la perspectiva de su objeto, a partir del conocimiento de la administración pública como sujeto estelar en el cumplimiento de las finalidades y compromisos del Estado.
Im Polizeirecht bezeichnen Eingriffsrechte die Befugnisse von Polizeibeamten, im Rahmen von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung in die Grundrechte von Bürgern einzugreifen.
Law and Mental Health: International Perspectives, Volume 3 considers the jurisprudence and models of legislation concerning public mental health that suit the particular requirements of different cultural and geographical regions.
En la presente obra se sistematizan instituciones del Derechoadministrativo, a la luz de la doctrina especializada enIberoamérica, complementada con la jurisprudencia másrelevante y la legislación argentina.
En ocasiones se confunden la invalidez y la resolución de los contratos públicos, cuando realmente se trata de instituciones diferentes, con una regulación específica cada una de ellas y cuyos efectos son igualmente desiguales.
Das Buch stellt die strukturell bedeutendsten Probleme und aktuelle Sachfragen, die im Zusammenhang mit der Insolvenz von Schuldnern von Kommunen und anderen öffentlich-rechtlichen Gläubigern sowie ihren Unternehmen auftreten, in anschaulicher Weise dar.
Im Mittelpunkt des Jahrbuchs 2019/2020 der Schweizerischen Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR) stehen Beiträge zum Thema Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung, das Gegenstand der im Januar 2020 durchgeführten wissenschaftlichen Tagung bildete.
Der Kommentar beinhaltet alle relevanten Rechtsvorschriften, unter anderem zu Aufgaben, Trägern, Aufsichtsbehörden und Organisation des Katastrophenschutzes.
Schritt für Schritt durchs WiderspruchsverfahrenDer Leitfaden bietet einen umfassenden und konzentrierten Überblick über das Vorverfahren nach § 68 ff VwGO.
Zur Lösung verwaltungsrechtlicher Fälle erläutern die Autoren im ersten Teil verständlich die Technik des Syllogismus und die erforderlichen Arbeitsschritte vom Erfassen des Sachverhalts über die Abfassung des Gutachtens bis zur Umsetzung in einen Bescheid.
Die Novellierung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) im Jahr 2015 wird eine Vielzahl von für die bauliche Praxis wichtigen Änderungen mit sich bringen.