Was bislang fehlte, wird nun vorgelegt: ein Buch für Berufungsverfahren, Befangenheit und Bewerbungsverfahrensanspruch, das Verantwortlichen der Hochschulen und Mitgliedern der Berufungskommissionen wie auch BewerberInnen Schritt für Schritt das Berufungsverfahren erläutert, die zu beachtenden Rechtsvorschriften darlegt und anhand von Beispielsfällen aus der Praxis und Urteilen exemplifiziert.
Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst haben sich schnell mit den Herausforderungen der Pandemie beschäftigt und eine Forschergruppe gegründet, deren Ziel es war, Perspektiven und Realisierungsmöglichkeiten für ein Blended-Learning zu entwickeln.
Bislang ist nicht abschließend geklärt, ob es ein verfassungsrechtliches Prinzip der Vorsorgefreiheit für Beamte gibt, woraus es sich ableiten ließe und wie weit es reicht.
Das Autorenteam, bestehend aus erfahrenen Praktikern aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der öffentlichen Verwaltung und der Anwaltschaft, gibt einen umfassenden Überblick über das formelle Disziplinarrecht mit Erläuterungen zum LDG und zum AGVwGO.
Finanzratgeber für Beamte in verschiedenen Lebens- und ArbeitssituationenMit der Verbeamtung profitieren Sie von speziellen Rechten, haben aber auch besondere Pflichten.
Die Hochschulen für den öffentlichen Dienst emanzipieren sich zunehmend als wissenschaftlich profilierte Institutionen, in denen auch studentische Spitzenleistungen zu beobachten sind.
Das Autorenteam, bestehend aus erfahrenen Praktikern aus der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der öffentlichen Verwaltung und der Anwaltschaft, gibt einen umfassenden Überblick über das formelle Disziplinarrecht mit Erläuterungen zum LDG und zum AGVwGO.
Die divergierende Wahrnehmung des Amtes der Gleichstellungsbeauftragten unter den verschiedenen Akteurinnen innerhalb und außerhalb der Verwaltung sowie die stark variierende Verortung des Amtes in der Rechtsprechung und der Wissenschaft erschwert die Rollenfindung von AmtsinhaberInnen in der Verwaltungswirklichkeit.
Die fast ausnahmslose Verlagerung des Rechtsschutzes des bei der Vergabe eines Statusamtes unterlegenen Bewerbers gegen die Ernennung seines Konkurrenten in das Eilverfahren weist prozessuale Defizite auf, die eine Rückführung des Rechtsschutzes in das Hauptsacheverfahren notwendig machen.
Der Band untersucht die Geschichte des Besoldungswesens unter dem Prisma der Lohngerechtigkeit, um Pfadabhängigkeiten, historische Alternativen und praktische Auswirkungen der Alimentationsidee aufzuzeigen.
Ausgehend von einem grundsätzlichen Blick aus der Praxis auf den Komplex des beamtenrechtlichen Konkurrentenstreits erörtert das Buch verschiedene Wege, um im Besetzungsverfahren zu einem angemessenen Ausgleich zwischen "Stellenblockade" und "Bewerberschutz" zu gelangen.
Finanzratgeber für Beamte in verschiedenen Lebens- und ArbeitssituationenMit der Verbeamtung profitieren Sie von speziellen Rechten, haben aber auch besondere Pflichten.
Der Verfasserin kommt es darauf an, das Beamtenrecht in seiner historischen Entwicklung aufzuzeigen und die Zusammenhänge mit dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht zu betonen.
Kaum ein anderes Rechtsgebiet des besonderen Verwaltungsrechts hat sich in den zurückliegenden Jahren so dynamisch entwickelt wie der Bereich des Beamtenrechts.
Uno de los problemas de tipo estructural con más repercusiones de los que afectan a las administraciones públicas españolas a todos los niveles tiene que ver con un sistema de selección del personal que no cumple bien con sus funciones.
Uno de los problemas de tipo estructural con mas repercusiones de los que afectan a las administraciones publicas espanolas a todos los niveles tiene que ver con un sistema de seleccion del personal que no cumple bien con sus funciones.
La doctrina afirma frecuentemente que la regla jurídica que figura en las decretales, según la cual el que calla, parece consentir, es de genuina creación del derecho canónico porqye es en este ordenamiento en donde aparece por primera vez como una de las regula iuris.
Besoldungsüberleitungsgesetz (BesÜG)Bundesbeamtengesetz (BBG)BundesbesoldungsgesetzBundesdisziplinargesetz (BDG)Bundespolizeibeamtengesetz (BPolBG)Gesetz zur Neuordnung des BundesdisziplinarrechtsGesetz zur Neuordnung des WehrdisziplinarrechtsGesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern (Beamtenstatusgesetz - BeamtStG)Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz (StBAG)Beamtenaltersteilzeitverordnung - TelekomBATZV)Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)Verordnung über den Erholungsurlaub der Beamtinnen, Beamten und Richterinnen und Richter des Bundes (Erholungsurlaubsverordnung - EUrlV)Verordnung über den Mutterschutz für Beamtinnen des Bundes und die Elternzeit für Beamtinnen und Beamte des Bundes (Mutterschutz- und Elternzeitverordnung - MuSchEltZV)Verordnung über den Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte sowie für Richterinnen und Richter des Bundes (Sonderurlaubsverordnung - SUrlV)Verordnung über den Vollzug von Freiheitsstrafe, Strafarrest, Jugendarrest und Disziplinararrest durch Behörden der Bundeswehr (Bundeswehrvollzugsordnung - BwVollzO)Verordnung über die Altersteilzeit von Beamtinnen und Beamten des Bundes (Beamtenaltersteilzeitverordnung - BATZV)Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten des Bundes (Arbeitszeitverordnung - AZV)Verordnung zur Übertragung von Disziplinarbefugnissen auf die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImADiszV)Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Gewährung von Jubiläumszuwendungen an Beamte und Richter des BundesWehrdisziplinarordnung (WDO)u.