Die Neuauflage des Klassikers ist umfassend überarbeitet und enthält die weitreichenden Änderungen des JGG durch das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren sowie durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der notwendigen Verteidigung.
Die Kommentierung umfasst neben der Zivilprozessordnung auch die relevanten Nebengesetze (wie EGZPO, GVG, KapMuG und MediationsG) sowie das europäische und internationale Zivilprozessrecht.
Offering a new perspective on intimate partner abuse and homicide, this book recognises the families of victims as legitimate agents of knowledge in terms of the harm experienced by their family members, and considers how this harm is extended to the families themselves.
This book examines how states justify the creation of physical, policy and legislative barriers of entry for migrants by drawing on a concept of sovereignty.
Based on in-depth field research conducted in China between 2019 and 2023, this book raises a concept of "e;rightful control"e; and demonstrates a new means of dispute resolution used by the Chinese Communist Party (CCP) through digital technology and its impact on state-society relations.
Die Arbeit untersucht, ob und inwieweit sich die Folgen eines niedrigen Bezugspreises für die Bestandsaktionäre auf die Zulässigkeit von Bezugsrechtskapitalerhöhungen auswirken.
Die drei wesentlichen Problemkreise des ÖPNV – Kooperation, Planung und operative Umsetzung – werden mit Blick auf die Nutzungsmöglichkeiten einer landesweiten Mobilitätsplattform untersucht.
Anhand von über 100 systematisch geordneten BGH- und OLG-Entscheidungen werden die Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts anschaulich dargestellt und analysiert.
En los últimos años, diversas encuestas reflejan el descrédito y la ausencia de legitimación social que sufre el accionar del Poder Judicial en nuestro país.
Der Kommentar bietet eine wissenschaftlich fundierte Anleitung für alle Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, Aufsichtsratsmitglieder, Unternehmensleiter, Wahlvorstände, Gewerkschaftsvertreter, Anteilseigner und Arbeitnehmer.
Band 1/1 enthält die Einleitung und die Kommentierung der §§ 1-16; 104a und umfasst damit die Vorschriften zu Kaufleuten sowie diejenigen zum Handels- und Unternehmensregister.
Das Lehrbuch orientiert sich bei der Darstellung der Grundrechte strikt am Prüfungsaufbau: Fragen des Schutzbereichs, des Eingriffs und der Rechtfertigung werden jeweils en bloc in dieser Reihenfolge behandelt.
Angesichts komplexer und von der eigenen Lebenserfahrung deutlich entfernter Problemkonstellationen, dem weitgehenden Fehlen leicht subsumierbarer normativer Grundlagen und den zusätzlichen Erfordernissen des (Verfassungs-)Prozessrechts stellen Klausuren aus dem Verfassungsrecht Studenten häufig vor besondere Probleme.
Welche Beteiligungsrechte hat der Europäische Betriebsrat im Rahmen von grenzüberschreitenden Betriebsänderungen und (wie) kann er diese wirksam durchsetzen?
Das vorliegende „Klausurtraining Strafrecht“ ist dabei behilflich, sich schnell mit den praktischen Problemen zu beschäftigen, die typischerweise bei einer strafrechtlichen Prüfungsarbeit zu bewältigen sind.