In den letzten Jahren erfreuen sich die Buckelkopfcichliden der Gattung Steatocranus aus dem Kongo einer stetig steigenden Beliebtheit, gleichzeitig sind auch einige sehr interessante neue Arten entdeckt und in der Aquaristik verbreitet worden.
Jedem Aquarianer sind bei seinen Streifzügen durch die Aquaristikabteilungen unserer heimischen Zoomärkte sicherlich schon die eigenartigen Halbschnabelhechte ins Auge gefallen, die sich so sehr in Form und Gestalt von den üblicherweise im Handel angebotenen Zierfischen abheben.
Kaum eine andere Tiergruppe hat die Entwicklung der Meerwasseraquaristik so nachhaltig beeinflusst wie die hermatypischen, also riffbildenden Steinkorallen.
Die größer werdenden Buntbarsche (Cichliden) Südamerikas hatten es in der Aquaristik nicht immer leicht und sind im Fachhandel nicht der Verkaufsschlager.
Zur kleinen Familie der Blauaugen zählen zwei der populärsten Aquarienfische der letzten Jahre, Gabelschwanz-Blauauge (Regenbogenfisch) und Gepunktetes Blauauge.
Unsere heimischen Aquarien werden zwar immer größer, aber es sind auch heute noch die "kleinen Fische", die den Hauptumsatz in der Zierfischbranche ausmachen.
Die Gattung AsteroideaFür viele Menschen sind Seesterne Inbegriff des Lebens im Meer, denn neben Seepferdchen und Muscheln stehen sie beinahe symbolhaft für die marinen Tierarten.
Die Gattungen Trachyphyllia, Euphyllia und andereGroßpolypige Steinkorallen zählten bereits in den frühen Tagen der Riffaquaristik – seit den 1970er-Jahren – zu den beliebtesten wirbellosen Aquarienpfleglingen.
Hornkorallen gehören zu den besonders beliebten Aquarienpfleglingen, auch wenn sie auf der Wunschliste vieler Aquarianer nicht ganz so weit oben stehen wie die Steinkorallen der Gattung Acropora.
Seeigel als Tiergruppe sind dem Menschen vor allem deshalb so allgemein bekannt, weil man ihnen auch im Flachwasser am Küstenstreifen begegnet, bisweilen sogar außerhalb des Wassers in der Gezeitenzone.
Röhrenwürmer gehören zu den ersten Wirbellosen, die im Meerwasseraquarium gehalten wurden, und sind aus verschiedenen Gründen bei vielen Aquarianern sehr beliebt.
Doktorfische sind Fisch-Persönlichkeiten, die eine Fülle interessanter Verhaltensweisen zeigen, lernfähig sind, wunderschön aussehen und sehr alt werden können.
Der Hauptgrund für die Begeisterung am Diskus ist, neben seiner Farbenpracht und ungewöhnliche Form, die faszinierende Brutpflege: Diskusfische ziehen ihre Hungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen im Elternteam auf.
The authoritative information and advice you need, illustrated throughout with full-color photographs--now revised and redesigned to be even more reader-friendly!
The authoritative information and advice you need, illustrated throughout with full-color photographs--now revised and redesigned to be even more reader-friendly!
El pez rojo ha sido desde siempre el preferido por su gran valor ornamental y por la facilidad con la que puede ser criado en acuarios, peceras y estanques.
Conozca al detalle todas las características de los diferentes acurarios que existen;los elementos esenciales para que el principiante pueda instalar fácilmente su primer acuario y viva sin problemas con los peces.
Essential Tropical Fish: Species Guide is the essential guide to identifying and selecting tropical fish for your aquarium, providing a resource for both beginner and enthusiast.
Con esta guía nos sumergiremos en el conocimiento de unos animales maravillosos, aprenderemos algunas de sus marcas de identidad para poder reconocerlos, y descubriremos peces que caminan, que disparan dardos de agua o que mantienen curiosas relaciones.
Der Inhalt dieses Buches über Koi Gartenteiche und ähnliche Themen ist auf 18 Kapitel aufgeteilt, welche Ihnen helfen werden, einen Ort für Ihren Koi-Teich auszuwählen, ihn anzulgen und ganzjährlich zu warten und sich um Ihre kostbaren Fische in verschiedenen Jahreszeiten und sogar in besonders schlechten Wetterkonditionen zu kümmern.