Although the communications revolution, which turned the world into a small room, did not give travel literature what it had in the times that passed, this book adds something new, as the situations, cases, and characters are repeated in it in a smooth language, which is not satisfied with drawing the features of places, but rather depicts many ways of living, And the conditions of the country and the people, and what goes on in the mind and soul of a stranger as he roams distant cities.
Ich muss an dieser Stelle leider an meine meteorologischen Einlassungen aus dem vorigen Heft anschließen: Das Wetter der letzten Wochen konnte jedem noch so optimistischen Reisefan wirklich die Laune verhageln, verregnen und verstürmen.
Sara Wheeler's journey through Russia, exploring the lives and works of its literary giants from the Golden Age, including Pushkin, Tolstoy, and Gogol.
Von der amerikanischen Schriftstellerin Fran Lebowitz stammt die Aussage: »Um es ganz offen zu sagen: Ich bin nicht der Typ, der zurück aufs Land will; ich bin der Typ, der zurück ins Hotel will.
Man kann sagen: Letztlich hat unser Artdirector vor mehr als zwei Jahrzehnten den Grundstein für einen Teil unserer Titelgeschichte über »Unbe- kanntes Deutschland« gelegt.
Vielleicht lag es letztlich an diesen Werbespots, in denen Köche mit turmhohen Mützen an einem exotischen Strand wie in einer Prozession kleine, weiße Kokosbällchen vor sich hertrugen.
Noch gar nicht so lange her, da hätte schon der Gedanke an unser Dossier-Thema bei mir sofortige Mattigkeit und eine Art Phantom- Muskelkater ausgelöst.
Kürzlich las ich einen Beitrag über die Frage, warum Gerüche immer wieder dieselben Gefühle auslösen und wie eigentlich Düfte und Erinnerungen zusammenhängen.
Al sentir el gran placer de escribir el prólogo de "Turismo,… Ave de paso", estuve convencido de que se trataba de un gran libro, de una enorme riqueza literaria y que lograría una muy buena aceptación entre los futuros lectores.
So, die nassen, dunklen Monate haben wir einmal mehr erfolgreich hinter uns gelassen, auch wenn sie gefühlt von Jahr zu Jahr nasser und dunkler werden.
El Camino de Santiago, una de las principales rutas de peregrinación de la cristiandad, que surgió en la Edad Media como respuesta al avance del Islam en Europa, ha sido recuperada en nuestro tiempo.
Es ist schon sehr viele graue Herbsttage und etliche pandemiefreie Jahre her, dass in unserem Magazin eine Geschichte erschien, die uns sofort beim Wort »Sehnsuchtsorte« einfällt.
In dieser Ausgabe kommen wir endlich zum Zug: Wie oft hatten wir uns schließlich schon vorgenommen, eine Titelgeschichte dem Thema Bahnreisen zu widmen.
Entdecken Sie die Vielfalt und Tiefe der deutschen Kultur und IdentitätKulturelle Wurzeln und nationale Identitäten erlangen eine immer größere Bedeutung.