It is now generally accepted for a variety of reasons - morphological as well as physiologica- that the visual systems of arthropods provide a suitable model for the study of information proces- sing in neuronal networks.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
This volume is a logical sequel of Volume I, The Search for System: indeed, it concerns the ways theoretical systems are put to work and subjected to test.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
In this brief, renowned inorganic chemist Jay Labinger tracks the development of his field from a forgotten specialism to the establishment of an independent, intellectually viable discipline.
In recent years, the fabrication of nanomaterials and exploration of their properties have attracted the attention of various scientific disciplines such as biology, physics, chemistry, and engineering.
Recent progress in the synthesis of nanomaterials and our fundamental understanding of their properties has led to significant advances in nanomaterial-based gas, chemical and biological sensors.
Based on the lecture notes of a school titled 'Tides in Astronomy and Astrophysics' that brought together students and researchers, this book focuses on the fundamental theories of tides at different scales of the universe-from tiny satellites to whole galaxies-and on the most recent developments.
This book is a comprehensive but compact guide to the latest technical and technological developments in the growing field of non invasive diagnosis in clinical dermatology.
GPR Remote Sensing in Archaeology provides a complete description of the processes needed to take raw GPR data all the way to the construction of subsurface images.
Quantum Chemistry of Solids delivers a comprehensive account of the main features and possibilities of LCAO methods for the first principles calculations of electronic structure of periodic systems.
Hermann Kopp (1817-1892) is best remembered today as a historian of chemistry, but during his lifetime he was one of the most eminent chemists of his day, and one of the earliest pioneers of physical chemistry.
The organic chemists of Russia during the pre-revolutionary period included some of the most creative and talented chemists of the nineteenth and early twentieth centuries.