Urolithiasis is not only one of the most frequently encountered diseases at uro- logical clinics; it is also the disorder whose treatment has shown the most rapid progress in the past decade.
The twenty-first century will be the era of the market economy, a century char- acterized by the penetration of market forces into every social field, even into government activities, education, and medical care.
This book provides a comprehensive review of diagnosis and treatments of renal cell carcinoma (RCC) for practitioners and researchers with an interest in this disease.
This comprehensive book reviews our current state of knowledge about the pathogenesis of idiopathic nephrotic syndrome (INS), which comprises a heterogeneous group of diseases with distinct histological characteristics, such as minimal-change nephrotic syndrome (MCNS), focal segmental glomerulosclerosis (FSGS), and idiopathic membranous nephropathy (IMN).
This book focuses on a novel series of minimally invasive surgeries performed without gas insufflation and through a single port using the RoboSurgeon system.
In the 6 years since the publication of the first volume of Recent Advances in Endourology by the Japanese Society of Endourology and ESWL, data on long-term oncological or functional outcomes have been collected in several related fields, and advances in surgical techniques and improved instrumentation have led to further development of such complex surgery as laparoscopic partial nephrectomy and radical prostatectomy.
Recent research and clinical work have demonstrated that the rapid urologic innovation in minimally invasive treatment is creating exciting new horizons in endourology.
Der Dialyseshunt als moderne Form des permanenten Gefäßzugangs ist grundlegender Bestandteil der Betreuung des chronisch niereninsuffizienten Patienten.
Fehlinterpretation von Befunden, Fehleinschätzung des therapeutisch Notwendigen und Machbaren - eine Kettenreaktion, die letztendlich zur 'Komplikation' führt.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind.
Im zweiten Band der Buchreihe Angewandte Onkologie werden als spezifische Tumorentitäten das Prostatakarzinom und das maligne Melanom sowie als interdisziplinäres Thema der Einsatz von bildgebenden Verfahren in der Tumordiagnostik unter Berücksichtigung spezieller Tumorentitäten behandelt.
Das Buch behandelt den Themenbereich "Partnerschaft und Sexualität im höheren Lebensalter" unter medizinischen, psychologischen und sozialen Aspekten und beruht auf den Beiträgen einer 1996 in München abgehaltenen Arbeitstagung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Verhaltenstherapie im Alter".
Störungen der Geschlechtsidentität reichen von leichteren und vorübergehenden Problemen bis zum Transsexualismus, der festen und irreversiblen Gewissheit, im "falschen Körper" geboren zu sein.
Obwohl sich zahlreiche Fachgruppen als auch die Deutsche Rentenversicherung und die Krankenkassen an der Rehabilitation von Patienten mit urologischen und uro-onkologischen Erkrankungen beteiligen, existiert für diese Patienten kein standardisiertes Rehabilitationsprogramm.
Dieses Buch zur Prostatapathologie gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Diagnostik und der wichtigsten molekularen Veränderungen sowohl des lokalisierten als auch des fortgeschrittenen und metastasierten Prostatakarzinoms.