Aktuelle Erkenntnisse zum Schmerzgeschehen bei Kindern, deren Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, die Möglichkeiten der Schmerzanamnese sowie der medikamentösen Therapie und psychologischen Intervention sind in diesem Werk übersichtlich zusammengefasst.
Sind Opioide noch immer die wirkungsstärksten Analgetika im Armentarium eines Therapeuten, so stellen jedoch Unsicherheiten in der Wahl des Produktes, der Dosierung und der Applikationsform immer noch ein Hemmnis dar, in ausreichendem Maß Schmerzen zu beseitigen.
"Der Stux": Akupunktur - Lehrbuch und Atlas - hat sich seit der erfolgreichen Erstpublikation im Jahre 1985 über vier weitere Auflagen als das Standardlehrbuch der Akupunktur durchgesetzt.
In der Arztpraxis suchen oft Patienten Rat, deren Beschwerden funktioneller Natur sind und nicht unmittelbar über Labor oder Bildgebung einer Organerkrankung zugeordnet werden können.
Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS) ist ein vorwiegend in der Urologie beheimatetes Krankheitsbild, das aber häufig auch interdisziplinär auftreten kann und dann fachübergreifend diagnostiziert und behandelt werden muss.
Rainer Thiele beschäftigt sich in diesem Buch mit der Chiropraktik und untersucht dabei zwei Fragestellungen: Ist chiropraktische Behandlung bei unteren Rückenschmerzen ein erfolgreicher Therapieansatz?
Veronika Schneider gibt in diesem essential in Kurzform Ärzten aller Fachgebiete einen Überblick über Ursachen, Symptomatik, Diagnostik, Differenzialdiagnosen und Therapie des Restless-Legs-Syndroms – auch bekannt als Willis-Ekbom-Disease oder Wittmaack-Ekbom-Syndrom.
Rowohlt E-Book SnippetMindestens jeder Dritte leidet unter Nackenverspannungen, die sich oft in Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Zähneknirschen, Sehbeschwerden, Armschwäche, Kribbeln in den Armen oder Schulterschmerzen äußern.